Aktiv und entspannt im Unterallgäu

Das Unterallgäu ist vor allem als Kneippland® bekannt. Die Region lädt Sie ein, auf den Spuren von Pfarrer Sebastian Kneipp zu wandern. Erleben Sie seine wundervolle Heimat. Durch sein Wirken ist die größte Stadt im Gebiet Bad Wörishofen erst zum Kurort geworden. Das Unterallgäu ist ein Landkreis in Bayern welches durch den Memminger Flughafen sogar an den Luftverkehr angebunden ist. Erleben Sie die bayerische Gemütlichkeit zu jeder Jahreszeit. Der Naturpark Augsburg sowie die Naturschutzgebiete :

  • Benninger Ried,
  • Hundsmoor,
  • Pfaffenhauser Moos und
  • das Kettershauser Ried
Idyllisches Unterallgäu

laden zum Entdecken ein. Über 100 Naturdenkmäler sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Erkunden Sie das Unterallgäu hautnah mit dem Fahrrad über die ausgeschilderten Radwege. Dabei warten auch zahlreiche Attraktionen auf einen Besuch von Ihnen. Im Kloster Wörishofen ist im Ostflügel ein Kneipp Museum eingerichtet. Besichtigen Sie die barocke Benediktinerabtei in Ottobeuren. Sie zählt zu den größten Sehenswürdigkeiten des Landkreises. Immerhin führt die Oberschwäbischen Barockstraße auch durch das Unterallgäu. Unternehmen Sie eine Reise in die Vergangenheit in den Fugger Schlössern im Norden. Oder besuchen Sie wie Kaiser Maximilian I die Mindelburg. Für die perfekte Entspannung sorgt die Therme Wörishofen. Hier wartet ein wahres Südseeparadies auf Sie. 

Entdecken Sie die Vielseitigkeit der Region

Im Unterallgäu haben Sie eine sehr große Auswahl an Aktivitäten im Urlaub. Jede Jahreszeit hat hier ihren eigenen Charme. Wer besonders in der Natur aktiv sein möchte, hat hier einfach Glück.

Glückswege im Unterallgäu

Finden Sie Ihr Glück im Unterallgäu. Auf 14 verschiedenen Themenwegen, die sich alle dem Glück widmen ist das durchaus möglich. Hier können 187 Kilometer wandern oder radeln. Unterwegs machen Sie immer wieder Bekanntschaft mit Pfarrer Sebastian Kneipp und seiner Wasserheilkunde. Die Wege sind auch reich an touristischen Attraktionen. Erlebnisstationen bringen Ihnen wissenswertes aus der Umgebung nahe.

Die 14 Glückswege in Gedenken an Sebastian Kneipp:

Kneipp Statue in Wörishofen

Glücksheimat Runde in Bad Wörishofen: Hier lernen Sie Pfarrer Sebastian Kneipp und seine Heimat kennen. Erleben Sie, wo er gelebt hat, spazieren ging und sein Glück fand.

Glücksseen Weg in Bad Wörishofen: Hier reiht sich ein wunderbarer See an den nächsten. Erleben Sie die Vielfalt des Wassers und spüren seine Heilkraft.

Glückserlebnis Route in Bad Wörishofen: Hier wandern Sie, wo alles begann. Von Station zu Station erleben Sie die Säulen der Kneipp Gesundheitslehre.

Glückszauber Pfad in Bad Wörishofen: Hier treffen sich Mystik und Natur. Viele fantastische Geschichten rund um die Natur werden hier für Ihr Glücksgefühl sorgen.

Park in Bad Wörishofen

Glückswege außerhalb von Bad Wörishofen:

Glücksplaneten Tour in Ottobeuren: Laufen Sie in dreifacher Lichtgeschwindigkeit durch das All! Das besondere an diesem Weg ist die Strecke. Jeder Meter entspricht einer Milliarde Kilometer im All. Entlang des Weges wird mit viel Sorgfalt der Aufbau des Sonnensystems dargestellt.

Glücksmomente Runde in Bad Grönenbach: Durch die Weite und die Wunder der Natur kommen Sie hier ganz einfach bei sich selbst an. Finden Sie Ihr inneres Glück, so wie Sebastian Kneipp.

Glückstaler Runde in Mindelheim: Bewegen Sie sich von einem Glückstaler zum nächsten. Auf diese Weise erkunden Sie spielerisch mit viel Glück die Umgebung.

Glückssucherweg in Memmingen: Dieser Weg führt Sie zu historischen Plätzen und Bauwerken der Bürger von Memmingen. Hier traten Sie für ihre Rechte und Freiheit ein.

Glückbringer Tour in Kirchheim: Ein ganz besonderer Glücksbringer ist der Storch. Im Mindeltal fühlt er sich wohl. Hier bieten zahlreiche Gewässer und Moore die optimalen Lebensbedingungen. Der beste Zeitraum, um diesen Weg zu verfolgen, ist Mai bis Juli. Erleben Sie die Störche und lernen von ihnen.

Glücksbaumpfad in Erkheim: In diesem Gebiet ist Holz sehr wichtig. Wandern Sie zwischen den Bäumen und atmen sich frei. Genießen Sie einfach das Wechselspiel zwischen Wiesen und Wäldern.

Glücksquellenweg in Buxheim: Hier geht es um Stille und Ruhe. Erforschen Sie die Quelle des Glücks indem Sie zur Ruhe kommen. Die Kartause bietet Ihnen eine wundervolle Möglichkeit dazu.

Glückskraftweg in Kettershausen: Spüren Sie hier die natürliche Kraft des Flusses. Stück für Stück wird hier renaturiert – zum Glück!

Glücksgabenrunde in Illerbeuren: Diese Runde führt sie zu Füßen des Schlosses Kronburg. Am Weg erfahren Sie, wie die Gegend durch das bäuerliche Leben und die herrschaftlichen Verhältnisse beeinflusst wurde.

Glücksflussetappe in Illerbeuren: Diese Etappe ist mit dem Fahrrad sehr gut zu meistern. Immerhin befindet sich die Strecke an einem Teilstück des Illerradwegs, der Radrunde Allgäu und des Themenradwegs „Natur und Technik an der Iller“. An der Iller wird die Wasserkraft genutzt. An den Staustufen warten Stationen und Rastplätze auf sie, um auf die Besonderheiten dieses Gebietes aufmerksam zu machen.

Pilgern im Unterallgäu

Zusätzlich zu den Glückswegen wird die Region von zwei sehr bekannten Pilgerwegen durchzogen.

  • Der Jakobsweg: kommt von Augsburg und teilt sich auf einen Ost- und Westweg durch das Unterallgäu auf. In Bad Grönenbach führt er wieder zu einem Weg zusammen.
  • Der Crescentiaweg: Das ist ein Rundweg von Kaufbeuren nach Mindelheim und Ottobeuren.

Beide Wege bieten barocke Sehenswürdigkeiten sowie traumhafte Möglichkeiten zur Erholung in der Natur.

Radeln im unteren Allgäu

Das untere Allgäu lässt sich auch hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. So durchzieht zum einen der Iller-Radweg und zum anderen die Radrunde Allgäu die Region. Zusätzlich gibt es noch eine Vielzahl an Radtouren zu entdecken.

Am Fahrrad die Natur genießen

Golfplätze in der Region unteres Allgäu

Wer seine Entspannung am Golfplatz sucht, hat auch hier eine beachtliche Auswahl:

  • Golfclub Bad Wörishofen e.V.
  • Golfclub Memmingen – Gut Westerhart e.V.
  • Allgäuer Golf- und Landclub e.V.
  • Golfclub zu Gut Ludwigsberg e.V.
Das Unterallgäu ist ein Paradies für Golfer

Langlaufen im Unterallgäu

Die Hügellandschaft im Unterallgäu verwandelt sich im Winter zum Langlaufparadies. Herrliche Langlaufloipen erwarten Sie beispielsweise in Bad Grönenbach, Bad Wörishofen, Ottobeuren und Warmisried.

Kneippkurorte im Unterallgäu

Wer sich im Unterallgäu um sein Wohlbefinden kümmern möchte, findet in den Kneippkurorten das passende Angebot:

  • Premium Kneippheilbad in Bad Grönenbach
  • Kneippheilbad Bad Wörishofen
  • Kneippkurort Ottobeuren

Tipp: Die Therme Bad Wörishofen wurde erst 2004 im Unterallgäu eröffnet. Highlight dieser Therme ist ihr Südseeflair mit Strandsauna, Felsendusche und echten Palmen im Ruhebereich.

Wissenswertes über Bad Grönenbach

In Bad Grönenbach, wo das hohe Schloss bereits von weitem zu sehen ist, erwartet Sie eine Mischung aus Natur und Kultur. Neben dem erstklassigen Gesundheitsangebot direkt im Heilbad warten draußen in der Natur wohltuende Wanderwege und Radtouren. Die hochkarätigen Kulturveranstaltungen wie die Sommerfrische und die Schlosskultur garantieren einen abwechslungsreichen Aufenthalt.

Zu Gast im Kneippheilbad Bad Wörishofen

Bad Wörishofen überzeugt mit Gegensätze. Einerseits mit Entspannung und Erholung pur im Kneippheilbad. Wandern, Walken und Radeln Sie nach Herzenslust. Andererseits wird auch Action und Spannung pur geboten. Besuchen Sie den Vergnügungspark Skyline Park. Mit über 60 atemberaubenden Attraktionen und Events ist Spaß für die ganze Familie garantiert.

Besuchen Sie den Kneippkurort Ottobeuren

Ottobeuren zählt zu den sehenswertesten Stationen auf der Oberschwäbischen Barockstraße. Im Mittelpunkt steht hier das Kloster Ottobeuren mit der barocken Basilika St. Alexander und Theodor. Sie ist die weltweit größte barocke Klosteranlage. Etwas südlich des Ortes steht die größte Volkssternwarte Mittelschwabens/Allgäu. Hier wird regelmäßig zu öffentlichen Führungen eingeladen.

Kloster Ottobeuren

Gesundheitswoche im Unterallgäu

Im Jahr 2003 wurde die Gesundheitswoche im Unterallgäu ins Leben gerufen. Hier dreht sich alles um die fünf Säulen der ganzheitlichen Lebensphilosophie von Sebastian Kneipp.

  • Säule 1: Pflanzen – Die Natur ist die beste Apotheke.
  • Säule 2: Wasser – Heil werden durch Wasseranwendungen.
  • Säule 3: Bewegung – Leichte und regelmäßige Bewegung hält gesund.
  • Säule 4: Ernährung – Einfache Ernährung, Gemüse und Obst, frisch und regional.
  • Säule 5: Balance – Alles zu seiner Zeit und im rechten Ausmaß.

Jährlich finden informative Vorträge und spannende Kurse rund um die Gesundheit statt.

Ausflugsziele im Allgäu

Burgen, Ruinen und Schlösser

Das Allgäu ist eine richtige Burgenregion. 38 Burgen, Burgruinen und Schlösser warten im Oberallgäu, Unterallgäu und Ostallgäu. Um den perfekten Einblick sorgt hier ein extra zusammengestellter Burgenführer, der in der Region gekauft werden kann.

Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau

Die beiden weltberühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sind nur wenige Kilometer von Füssen entfernt, im sogenannten Ostallgäuer Königswinkel. In Hohenschwangau verbrachte König Ludwig II seine Kindheit und erfüllte sich mit dem Schloss Neuschwanstein seinen Traum.

Schloss Neuschwanstein

So finden Sie die passende Unterkunft im unteren Allgäu

Das Unterallgäu ist eine wunderbare Urlaubsregion. Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen Gastgebern in dem Gebiet. Welche Art von Unterkunft bevorzugen Sie:

  • Hotel
  • Ferienwohnung
  • Gasthof
  • Pension
  • Bauernhof
  • Ferienhaus
  • Privatvermieter
  • Jugendherberge
  • Campingplatz
  • Wohnmobilabstellplatz

Für jeden Geschmack und für jedes Budget werden Sie die passende Unterkunft für Sie finden. Besuchen Sie einfach das Gastgeberverzeichnis vom Kneippland® Unterallgäu und suchen Sie los! Unterallgäu Gasgeberverzeichnis LINK?

Wie kommen Sie ins Unterallgäu?

Viele Wege führen ins Unterallgäu. Ob per Auto, Bus, Bahn oder sogar per Flugzeug, alles ist möglich. 

Flughafen Memmingen: Das Unterallgäu besitzt mit dem Flughafen Memmingen ein Anbindung an den Luftverkehr. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.memmingen-airport.de.

Anreise mit dem eigenen PKW oder Bus: Über die beiden Autobahnen A7 und A96 erreichen Sie direkt das Unterallgäu. Einen aktuellen Busfahrplan erhalten Sie vom Verkehrsverbund Mittelschwaben unter www.vvm-online.de.

Fahrt mit der Bahn: Mit der Bahn erreichen Sie bequem Stationen wie Memmingen, Bad Grönenbach, Bad Wörishofen, Breitenbrunn, Mindelheim, Nassenbeuren, Loppenhausen, Pfaffenhausen, Rammingen, Sontheim, Stetten, Türkheim und Weilbach im Unterallgäu. Details unter www.bahn.de.

Was ist die LAG im Unterallgäu?

Wer sich für das Unterallgäu interessiert, stößt eventuell auf die Abkürzung LAG. Damit die  Lokale Aktionsgruppe (LAG) Kneippland® Unterallgäu e.V. gemeint. Besser erklärt, es handelt sich dabei um einen Verein, der sich um die Regionalentwicklung kümmert. Die LAG ist Trägerin der Lokalen Entwicklungsstrategie im Unterallgäu. Doch was heißt das genau?

Aufgaben und Ziele der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Unterallgäu

Alle Themen, die mit der Entwicklung der Region Unterallgäu zu tun haben, können zum Projekt der LAG werden. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Entwicklung einer Freizeit- und Tourismusregion,
  • Gestaltung des Demographischen Wandels, Wohnen
  • Stärkung der Wirtschaft, regionale Produkte, Mobilität
  • Sicherung natürlicher Ressourcen, Artenschutz

Die Lokale Aktionsgruppe Unterallgäu lädt immer wieder zu Veranstaltungen ein, um neue Ideen zu sammeln. Dadurch vergrößert die LAG auch stetig ihr Partnernetzwerk. Dabei behandeln die Teilnehmer, wie sich das Unterallgäu erfolgreich weiterentwickeln kann. Sie einigen sich darüber, welche Themen für die Zukunft wichtig sind. Ziel ist es, die Region auch für die Zukunft zu stärken.